Breitbandausbau

Breitbandförderprogramm nach der Gigabitrichtlinie des Bundes 2.0

Die Stadt Vohenstrauß strebt den Aufbau eines Gigabitnetzes im gesamten Gemeindegebiet an. Sämtliche Gebiete, für die kein Netzbetreiber einen eigenwirtschaftlichen Gigabitausbau gemeldet hat, sollen mit Hilfe des Bundesbreitbandförderprogramms „Gigabitrichtlinie 2.0“ zukunftsfähig ausgebaut werden. Eigenwirtschaftlicher Ausbau wurde für das Stadtgebiet Vohenstrauß sowie für einen Großteil von Altenstadt b. Vohenstrauß gemeldet.

Mit Unterstützung des Bundes und einer Kofinanzierung des Freistaates Bayern sollen künftig auch die übrigen Ortschaften, Weiler und Gehöfte mit Glasfaseranschlüssen versorgt werden. Die Bestimmung eines Netzbetreibers für die Planung, Errichtung und Betrieb des hierzu notwendigen Gigabitnetzes wird im sogenannten „Wirtschaftlichkeitslückenmodell“ durchgeführt. Das bedeutet, dass eine etwaige Wirtschaftlichkeitslücke, die einem privatwirtschaftlichen Netzbetreiber bei Errichtung eines Gigabitnetzes in einem wirtschaftlich eher unattraktiven Gebiet entsteht, durch die geförderte Kommune geschlossen wird.

Weitere Informationen zum Förderprogramm stellt der Projektträger des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr auf seiner Internetseite unter www.gigabit-projekttraeger.de zur Verfügung.

Chronologischer Ablauf der Verfahrensschritte:

22.11.2023: Bewilligung Zuwendung in vorläufiger Höhe

07.12.2023: vorl. Bewilligung Kofinanzierung Bayern

08.08.2024: Veröffentlichung Auswahlverfahren

21.02.2025: Angebotsfrist

März/April 2025: Angebotsprüfung und -bewertung

voraussichtlich Mai 2025: Vergabe im Stadtrat

 

Nach der Vergabe realisiert der Gewinner der Ausschreibung das Glasfasernetz in den darauffolgenden Jahren. An dieser Stelle wird in regelmäßigen Abständen über den aktuellen Sachstand informiert.

Stand: 24.04.2025

 

Ihr Ansprechpartner:

Thomas Herrmann

Telefon: 09651 9222-21
Telefax: 09651 9222-1621
therrmann@vohenstrauss.de

Öffnungszeiten:

Mo. – Fr.: 08.00 Uhr – 12.00 Uhr
Mittwoch: 14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Donnerstag: 14.00 Uhr – 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung

nach oben