Nach der Begrüßung und lockeren Vorstellung der zahlreichen Festgäste durch den 1. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer, kredenzte die Zoigl Lounge Baier ein typisch bayerisches Essen, das allen hervorragend mundete.
Bevor es zum gemütlichen Teil des Abends überging, lud der Bürgermeister zu einem interessanten Rundflug über Vohenstrauß und seine Ortsteile ein. Es war beeindruckend, die Stadt und die Gemeindeteile aus der Vogelperspektive betrachten zu können.
Danach kam man zum Höhepunkt der sehr gelungenen Veranstaltung. Es wurden die Partnerschaften bekräftigt und ein Stück weit fester geknüpft. Am längsten besteht die Freundschaft zu Stribro, die im Juni 1992 erfolgt ist und aus dem ein festes Band der Partnerschaft geworden ist. Nicht ganz so lange, aber immerhin auch schon fast 22 Jahre bestehen partnerschaftliche Kontakte zu Moncoutant-sur-Sevre. Den Anstoß zu dieser Partnerschaft gaben Altlandrat Simon Wittmann und der damalige und heutige Altbürgermeister Josef Zilbauer.
Bürgermeister Andreas Wutzlhofer las den Text der Urkunden vor und anschließenden wurden die Partnergeschenke überreicht.
Zum Schluss trugen sich der Bürgermeister der Region Moncoutant-sur-Sevre Roland Moreau und der Bürgermeister aus Stribro Martin Zahor freudestrahlend in das goldene Buch der Stadt Vohenstrauß ein, bevor es zur gemütlichen Feier überging.
Dieser Abend stand ganz unter dem leuchtenden Stern der Völkerverständigung und einer Vertiefung der bestehenden Freundschaften.
Da es ja ein Bayersicher Abend sein sollte, umrahmte der „Eisenbahn-Zoigl-Express“ unter Leitung von Richard Wagner mit zünftiger Zoiglmusik urig und gekonnt den kurzweiligen und unvergesslichen Abend. Eine ganz besondere Leistung vollbrachte der ehemalige Realschullehrer Hermann Weig, der das ganze Wochenende hinweg als Dolmetscher Ansprachen sowohl ins Französische als auch ins Tschechische und ins Deutsche übersetzte.
Am Samstagvormittag besuchten die Delegationen aus der Partnerstädten Lauter-Bernsbach und Moncoutant-sur-Sevre die KZ-Gedenkstätte in Flossenbürg. Im Anschluss an die informative und zum Nachdenken anregende Führung gab es im Kommunbrauhaus Eslarn einen Empfang durch Bürgermeister Reiner Gäbel. Bei zünftiger Musik durch Simon Maier und bayerischen Spezialitäten geliefert vom Partyservice „Das Steinling“ aus Moosbach wurde gemeinsam zu Mittag gegessen.
Nach der Stärkung wurden den Partnerstädten in einer Führung durch das Kommunbrauhaus die Brautradition des Rebhuhn-Zoigls nähergebracht. Abschließend wurde die 10-jährige Partnerschaft mit Lauter-Bernsbach bekräftigt und die Partnergeschenke ausgetauscht. Zudem erfolgte durch 1. Bürgermeister Thomas Kunzmann der Eintrag in das goldene Buch der Stadt und die Unterzeichnung der Urkunden.
Als krönender Abschluss stand noch der gemeinsame Besuch des Open Sound International Festivals auf der Liste.